Unser traditionsreiches Unternehmen verknüpft langjährige Erfahrungen aus der beruflichen Tätigkeit mit modernsten Anforderungen der heutigen Zeit. Ein einsatzfreudiges Team setzt alle Arbeiten zu Ihrer vollsten Zufriedenheit um.
Das Schaffen mit unseren Händen macht uns Freude. Es erfüllt uns jedes Mal wieder mit Stolz, wenn ein weiteres Projekt abgeschlossen wurde und wir in die zufriedenen Gesichter unserer Kunden blicken.
Wir bilden uns stetig weiter, denn nur so können wir Ihre Arbeiten auch in Zukunft fachlich kompetent, zuverlässig und mit Hingabe umsetzen.
VERPRESSEN VON RISSEN
Rissinjektionen bei Schwind / Spannungsrissen, Kiesnester & Fugen werden durch Verpressung mit mineralischen Produkten oder Reaktionsharzen, verfüllt.
Ursache der Risse im Boden können verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Setzungen, Schwinden des Betons, Fehler in Planung oder Ausführung der Baumaßnahmen.
Korrisionsschäden am Bewehrungsstahl sind die Folge von wasserführenden Rissen und gefärden die Sicherheit und Dauerhaftigkeit eines Betonbauwerkes.
HORIZONTALSPERRE ALTBAU & NEUBAU
Eine Horizontalsperre hindert die aus dem Boden aufsteigende Feuchtigkeit in das Mauerwerk einzudringen und kapillar nach oben zu steigen.
Häufig ist die Horizontalsperre in älteren Gebäuden undicht.
Bei aufsteigender Feuchtigkeit einer undichten oder fehlenden Horizontalsperre sind Schäden wie Schimmelpilz und Schwamm die Folgen und zudem verringert die Feuchtigkeit im Mauerwerk zunehmend den wärmedämmenden Effekt ( Wärmebrücke).
MAUERWERKSHINTERPRESSUNG
Bei einer nachträglichen Abdichtung an unzugänglichen Bauwerksaußenflächen wird partiell oder flächig, das nasse Bauteil mit einem Gel verfüllt.
Bei Rissen im Beton, die durch Setzungen, thermische Veränderungen, Baumängel, etc. entstehen, können große Schäden am Objekt die Folge sein.
Die Nutzungsfähigkeit des Objektes wird damit reduziert oder sogar verhindert.
SANIERPUTZARBEITEN
Zum Schutz von Bauwerken und Gebäudeteilen gegen Bodenfeuchtigkeit bei nichtdrückendem oder drückendem Wasser wird eine mineralische Dichtungsschlämme eingesetzt.
Die mineralische Dichtungsschlämme hat die Eigenschaft flexibel zu sein so das spannungsreichen, rissgefährdeten Untergründen
aufgetragen werden kann.
Sanierputzsysteme sind bewährte Maßnahmen um feuchte und salzbelastete Mauerwerke in Kellern oder an Sockeln abzudichten.